Waldnutzung in den Kantonen Bern und Solothurn
Liebe Mitgliedsorganisationen des ZKV aus den Kantonen Bern und Solothurn
Die beiden Kantone überarbeiten ihre Strategien im Bereich Waldnutzung. Der ZKV findet es wichtig, dass die Pferdeleute in diesen Prozessen aktiv sind und sich einbringen. Aus diesem Grund versuchen wir wenn immer es geht in diesen Prozessen Präsenz zu zeigen, dort wos geht natürlich immer mit lokaler Unterstützung durch euch.
Damit ihr seht wie diese Entwicklungen laufen eine kurze Information
Konkret macht:
- der Kanton Solothurn eine Revision des Waldgesetzes und
- der Kanton Bern eine neue Fachstrategie Freizeit im Wald im Rahmen der Strategie des Geschäftsfeldes Wald
Beide Kantone wollen dabei alle Akteure und Nutzer der Wälder einbeziehen, was schon mal eine sehrt gute Entwicklung ist. Dazu haben beide Kantone Workshops organisiert, wo die unterschiedlichsten Organisationen (Biker, Rösseler, Wanderer Hündeler, OL-Läufer; Pfadfinder, Bogenschützen, Naturschützer, Waldbesitzer; Walker und Jogger, bis zu dem Orchideenfreunde) eingeladen wurden. Alle konnten ihre Anliegen einbringen.
Grundsätzlich ist es allen ein Anliegen, dass der Wald für alle möglichst uneingeschränkt zugänglich bleibt ohne unnötige Verbote oder Gebühren. Obwohl andere Sportarten und Nutzungen wesentlich mehr im Fokus stehen als die Pferde, ist es sehr wichtig präsent zu sein, weil die Abwesenden sich auch nicht wehren können bei «guten» Ideen. Wenn wir aber unseren Waldknigge und den Reitercodex anwenden und auf den Wegen bleiben, werden wir kaum zusätzlich beschränkt werden.
Wie geht es konkret weiter:
Kanton Solothurn:
Bis Anfang 2023 wird ein Botschaftsentwurf für die Revision des Waldgesetzes erarbeitet, der Mitte 2023 in Vernehmlassung kommen wird. Ende 2023 wird das im Kantonsrat behandelt und soll dann Anfang 2025 in Kraft treten. Die Ergebnisse des Workshops werden in das Arbeitspaket «Freizeit und Erholung» einfliessen.
Kanton Bern:
Jetzt wird bis ca. Mitte 2023 diese Fachstrategie erarbeitet, welche dann in die regionalen Waldpläne einfliessen wird. Der Kanton will eigentlich keine zusätzliche Vernehmlassung dieser Fachstrategie «Freizeit im Wald» organisieren… Wir haben uns gewehrt. Kann ja nicht sein, dass wir zuerst Zeit opfern und dann zum Resultat nichts sagen können. Wahrscheinlich kommen jetzt so Ende 2023 diese regionalen Waldpläne in die Vernehmlassung und nun eben wahrscheinlich/hoffentlich inklusive der Fachstrategie.
Wir bitten euch als aufmerksam zu bleiben und wenn es Vernehmlassungen gibt, wo einzelne Punkte nicht in unserem Sinne laufen, euch einzuschalten: Bitte setzt auch die kantonalen und kommunalen Politiker die ihr kennt darauf an, dass diese achtgeben und unsere Interessen vertreten.
Wir werden natürlich auch dran bleiben und euch auf dem Laufenden halten.
viele Grüsse Reto
Reto Burkhardt
Chef Pferd und Gesellschaft
Zentralschweizerischer Kavallerie- und Pferdesportverband ZKV